Zum Hauptinhalt springen

Alte Hülle – neue Stärke: Wenn aus einer Scheune wieder eine Scheune wird

Wenn der Herbst Einzug hält und die Felder leerer werden, richtet sich der Blick vieler Landwirte und Hofbesitzer auf die Gebäude auf ihrem Grundstück. Ganz besonders auf: die alte Scheune. Jahrzehntelang treuer Lagerplatz für Heu, Stroh, Geräte oder Fahrzeuge – doch in die Jahre gekommen. Statt Abriss lautet die Devise heute immer öfter: Sanieren, erhalten und weiterentwickeln. Und das hat gute Gründe.

Weiterlesen

Stellplatz mit System – Garage oder Carport im Vergleich

Wenn es um den passenden Stellplatz fürs Auto geht, stehen viele Hausbesitzer vor einer typischen Frage: Carport oder Garage? Die Antwort lautet, wie so oft im Bauwesen: Es kommt darauf an! Denn beide Varianten haben klare Vor- und Nachteile – sowohl beim Schutz des Fahrzeugs als auch bei den Baukosten, Genehmigungen und der optischen Wirkung auf dem Grundstück.

In diesem Beitrag vergleichen wir beide Lösungen umfassend – mit Beispielen, Tipps und einer Tabelle zum schnellen Überblick.

Weiterlesen

Holz & Massiv kombiniert – Die Vorteile hybrider Bauweise

Wenn es ums Bauen oder Sanieren geht, fragen sich viele: Soll das Haus eher aus Stein oder aus Holz sein? Immer häufiger lautet die Antwort: Warum nicht beides? Die Kombination aus massivem Mauerwerk und Holz wird immer beliebter – weil sie viele Vorteile miteinander vereint.

Welche Vorteile diese Bauweise mit sich bringt – und für wen sie besonders gut passt – erklären wir in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Sommerhitze im Haus? Wie cleverer Holzbau für kühles Raumklima sorgt

Wenn der Sommer aufs Dach trifft – was jetzt? Gerade unterm Dach merkt man es zuerst: Wenn die Temperaturen steigen, wird es schnell stickig und unangenehm heiß. Doch was viele nicht wissen: Mit durchdachtem Holzbau lässt sich das Raumklima ganz natürlich regulieren. Ohne aufwändige Klimageräte, aber mit großer Wirkung.

Lesen Sie, wie Holzbau mit durchdachter Planung auch an heißen Tagen für ein angenehmes Wohngefühl sorgt – und worauf es dabei wirklich ankommt.

Weiterlesen

Dachstuhl sanieren oder neu machen? Ein Wegweiser für Hausbesitzer

Der Dachstuhl ist das tragende Herzstück eines jeden Hauses – er schützt vor Wind und Wetter, trägt die Dachdeckung und beeinflusst sogar das Raumklima. Doch was tun, wenn der Zahn der Zeit am Dach nagt? Ist eine Sanierung ausreichend – oder braucht es gleich einen komplett neuen Dachstuhl?

In diesem Beitrag zeigen wir, wann eine Sanierung sinnvoll ist, wann ein Neubau notwendig wird – und worauf Sie als Eigentümer achten sollten.

Weiterlesen